Dino Fettabscheider
Einbau + Service
in ganz Deutschland
DINO Fettabscheider GmbH & Co. KG
Regionen: WEST Essen,
SÜD Schenklengsfeld, OST Berlin
Mobile Hotline: +49 173 48 232 70
info@fettabscheider.me

Fettabscheider Braunschweig

Fettabscheider nachrüsten und Behördenvorgaben sicher erfüllen

Eine Küche ohne Fettabscheider und Behörden, die klare Vorgaben machen. Im Fall von Monkey Town, einem Freizeit- und Gastronomiebetrieb in Braunschweig, musste der Einbau eines Fettabscheiders nachträglich umgesetzt werden. Der Standort: eine befahrbare Parkplatzfläche mit begrenztem Raum – der Fettabscheider musste als Erdeinbau installiert werden, ohne den laufenden Betrieb zu stören.

Das Projekt zeigt, wie sich technische Anforderungen, fehlende Vorinstallationen und die Auflagen der Stadtentwässerung Braunschweig durch sorgfältige Planung und erfahrene Bauleitung erfolgreich bewältigen lassen.

Egal ob Restaurant, Café oder Freizeitküche – überall dort, wo Speisefette ins Abwasser gelangen, ist eine zugelassene Fettabscheiderlösung Pflicht. DINO Fettabscheider liefert praxisgerechte Systeme, die sich an die baulichen Gegebenheiten anpassen lassen. Das Projekt in Braunschweig steht exemplarisch für rechtssichere Umsetzung, klare technische Lösungen und eine enge Abstimmung mit allen Beteiligten.

Zum Einsatz kam ein Fettabscheider NG 4 aus Kunststoff (PE) mit separatem Probenahmeschacht, eingebaut auf ca. 2,60 m Tiefe unter einer PKW-befahrbaren Fläche. Der gesamte Leitungsverlauf wurde dokumentiert, die Küchenleitung im Gebäude neu verlegt und die Dichtheit nachgewiesen.

Herausforderungen

Im Projektverlauf mussten mehrere technische und organisatorische Hürden gelöst werden:

  • Anpassung der ursprünglich beantragten Abscheidergröße nach neuer Berechnung
  • Küchenabwasser war zuvor an die Toilettenleitung angeschlossen und musste getrennt geführt werden
  • Der Erdeinbau des Fettabscheiders erfolgte unter einem Parkplatz – entsprechend musste die Lösung für PKW-Belastung statisch tragfähig und dauerhaft sicher ausgeführt werden.
  • vorhandene Leitungen nicht dokumentiert, Verlauf musste vor Ort ermittelt werden

Die Kombination aus unklarer Bestandssituation, Abstimmungsbedarf mit der Stadt Braunschweig und baulichen Anforderungen machte eine präzise Planung unerlässlich.

Bagger gräbt tiefes Loch auf Parkplatz mit Pflastersteinen, um den Erdeinbau eines Fettabscheiders zu ermöglichen
Komplikationen

Im Verlauf der Umsetzung zeigte sich, dass die Leitungsführung im Bestand nicht den technischen Anforderungen entsprach. Das Abwasser aus der Küche war bislang mit der Toilettenleitung verbunden. Diese Verbindung musste getrennt werden, weshalb der Boden im Gebäude geöffnet und eine neue Leitung verlegt wurde.

Hinzu kam, dass der Verlauf der vorhandenen Leitungen nicht dokumentiert war. Eine Ortung per Gerät war nicht möglich. Um Klarheit zu schaffen, wurde die Leitung mit einer Kanalkamera befahren und der Verlauf aufgezeichnet. Diese manuelle Ermittlung war notwendig, um den Fettabscheider korrekt anschließen zu können. Trotz dieser zusätzlichen Maßnahmen blieb der Zeitplan bestehen.

Fachkraft inspiziert mithilfe einer Kanalkamera die Abwasserleitung vor dem Gebäude Monkey Town in Braunschweig.
1. Lösung: Erdeinbau des Fettabscheiders unter dem Parkplatz

Für den Erdeinbau des Fettabscheiders in Braunschweig musste zunächst der exakte Leitungsverlauf lokalisiert und die vorgesehene Einbaufläche im Parkplatzbereich vorbereitet werden. Die vorgesehene Fläche lag im stark genutzten Parkplatzbereich vor dem Gebäude. Für die Tiefbauarbeiten mussten daher sowohl eine abschnittsweise Sperrung als auch eine sorgfältige Pflasteraufnahme durchgeführt werden.

Nach dem fachgerechten Aushub wurde der Fettabscheider mittels Hebetechnik eingesetzt und angeschlossen. Wichtig war hier die Einhaltung der statischen Anforderungen an die Lastverteilung im befahrbaren Bereich. Abschließend wurde der Bereich mit verdichtetem Füllmaterial wieder verschlossen und die Pflasterfläche originalgetreu hergestellt. So konnte der Parkplatz nach dem Einbau wieder uneingeschränkt genutzt werden.

Bagger beginnt mit dem Aushub im markierten Bereich des Parkplatzes
Vorbereitung Abwasserleitungen
Zwei Facharbeiter bereiten die Abwasserleitungen für den Fettabscheider Einbau in der ausgehobenen Grube vor
Fettabscheider einsetzen
Ein Fettabscheider NG4 wird mittels Hebetechnik von einem Bagger in der Baugrube eingesetzt
Abwasserleitungen angeschlossen
Der Fettabscheider ist bereits in der Baugrube einsetzt und zum Teil mit Füllmaterial bedeckt, gut ersichtlich sind die angeschlossenen Abwasserleitungen
Schüttgut für Grubenschluss
LKW kippt das Schüttgut für den Grubenschluss am Parkplatz aus
Pflasterverlegung nach Einbau
Handwerker setzt die zuvor aufgenommenen Pflastersteine wieder passgenau ein, um die Oberfläche nach dem Fettabscheider-Einbau zu verschließen
Parkplatz Pflasterfläche wiederhergestellt
Ansicht der vollständig verschlossenen Pflasterfläche über dem eingebauten Fettabscheider auf dem Parkplatz
2. Lösung: Neue Abwasserleitung

Eine zentrale Maßnahme in diesem Projekt war die Verlegung einer neuen Abwasserleitung mit fachgerechtem Anschluss an das bestehende Entwässerungssystem. Zuvor war die Küchenabwasserleitung unzulässig mit der Toilettenleitung verbunden. Ein Zustand, der nicht den technischen Anschlussbedingungen der Stadtentwässerung entsprach und zwingend geändert werden musste.

Dazu öffnete das DINO-Team zunächst den Boden im Gebäude, um die alte Leitungsführung zu überprüfen und die neue Trasse anzulegen. Anschließend wurde eine komplett neue Abwasserleitung aus beständigem Kunststoffmaterial bis zur Außenwand geführt und dort mit einer sauber hergestellten Wanddurchführung ins Erdreich verlegt.

Die Leitung wurde außerhalb des Gebäudes fachgerecht an den Fettabscheider angeschlossen. Auch eine beruhigte Zulaufstrecke wurde integriert, um einen dauerhaft funktionalen Betrieb sicherzustellen. So entstand eine regelkonforme und langlebige Lösung, die sowohl technisch als auch im Hinblick auf künftige Prüfungen überzeugt.

Blick auf eine geöffnete Bestandsleitung vor dem Austausch der Schmutzwasserführung im Gebäude
Offene Abwasserleitung - Neuverlegung
Alte Rohrleitung im Innenbereich, freigelegt zur Sanierung und Vorbereitung auf die Neuverlegung
Neuer Leitungsschacht mit Beton verschlossen
Frisch betonierter Leitungsgraben nach der Neuverlegung der Küchenabwasserleitung im Innenbereich
Wanddurchführung nach draußen zum Fettabscheider
Blick auf die Außenseite eines Gebäudes mit frisch verlegter Abwasserleitung aus Kunststoff, die durch die Wand ins Erdreich führt und zum Fettabscheider weitergeleitet wird
3. Lösung: Entlüftung über Dach

Um einen reibungslosen Betrieb des Fettabscheiders in Braunschweig zu gewährleisten, wurde eine neue Entlüftung über das Dach installiert. Eine ausreichende Belüftung ist entscheidend, um Druckschwankungen im Leitungssystem zu vermeiden und Geruchsbelästigung auszuschließen.

Die Verlegung erfolgte sichtbar auf dem Dach, seitlich entlang der Photovoltaik- oder Solaranlage. Mit stabilen Halterungen auf dem Flachdach konnte die Leitung normgerecht montiert werden, ohne die Dachhaut zu beschädigen. Durch die saubere Ausführung fügt sich die neue Dachentlüftung nicht nur technisch zuverlässig, sondern auch optisch unauffällig in das Bestandsgebäude ein.

Dachentlüftung des Fettabscheiders ragt oberhalb des Gebäudefirsts über die Solarpaneele hinaus – Abschluss mit Haube
Verlegung der Entlüftungsrohre
Erster Abschnitt des Entlüftungsrohres auf niedrigen Flachdachbereich, daneben einige Rohre zur weiteren Verlegung.
Übergang der Entlüftung auf Hauptdach
Weiterer Abschnitt und Übergang der Entlüftungsrohre von Flachdach auf schräge Dachfläche mit Photovoltaik oder Solarmodulen
Montage entlang der PV- bzw. Solaranlage
Fachgerechte Verlegung der Entlüftungsleitung über das Dach durch einen Monteur neben der PV oder Solaranlage
Erfolgreiche Umsetzung – in nur 1,5 Wochen

Das gesamte Projekt "Fettabscheider Braunschweig" wurde innerhalb von eineinhalb Wochen realisiert – inklusive Aushub, Einbau des Fettabscheiders, Leitungsverlegung und Wiederherstellung der Oberfläche. Der laufende Betrieb musste dabei nicht eingeschränkt werden, was für den Kunden ein zentraler Punkt war.

Der neue Fettabscheider (NG4, PE-Ausführung) ist seit Juli 2025 in Betrieb. Die Anforderungen der Stadt Braunschweig wurden vollständig erfüllt: Dazu zählten die Korrektur der Bemessung, die Prüfung der Dichtheit von Fettabscheider und Probenahmeschacht sowie die Nachweise zur korrekten Leitungsführung.

Die Bauausführung erfolgte reibungslos – unter anderem durch eine saubere Koordination mit der Stadtentwässerung und die Entscheidung, den Fettabscheider unterhalb der Rückstauebene zu platzieren, wodurch eine Hebeanlage vermieden werden konnte.

Das Ergebnis: Ein rechtssicherer Betrieb für die Gastronomie, eine dauerhafte Lösung ohne Rückstaurisiken – und ein rundum zufriedener Kunde.

Ein Fettabscheider steht in der Baugrube die für den Erdeinbau ausgehoben wurde
Erdeinbau für Fettabscheider, neue Abwasserleitung und eine Entlüftung bis aufs Dach. DINO! Läuft.

„Kein idealer Grundriss, keine passenden Abwasserleitungen, keine Entlüftung – und trotzdem ein rechtssicherer Fettabscheider in nur 1,5 Wochen? Dieses Projekt beweist, dass DINO auch dort liefert, wo’s kompliziert wird

Wir haben die Lösung – pragmatisch, sauber und mit Blick auf alle Vorgaben.

Ob neue Leitungsführung, Abstimmung mit Behörden oder der Erdeinbau eines Fettabscheiders unter einem Parkplatz: Das Projekt in Braunschweig zeigt, wie ein komplexes Vorhaben sicher, schnell und normgerecht umgesetzt werden kann.“

Unverbindliche Anfrage
1Fettabscheider
2Anschrift
3Kontakt
Kostenlose telefonische Beratung: