Fettabscheider Bremerhaven
Wenn Vorschrift auf Realität trifft: DINO Lösungen für den Fettabscheider-Einbau im Bestand
In gastronomischen Betrieben fällt täglich fetthaltiges Abwasser an. Um zu verhindern, dass dieses die Kanalisation belastet oder zu Betriebsstörungen führt, schreibt die DIN 4040-100 den Einbau eines Fettabscheiders verbindlich vor. Diese Vorgabe betrifft unter anderem Restaurants, Imbisse, Bäckereien, Cafés, Metzgereien, Hotelküchen und alle weiteren Betriebe, in denen regelmäßig Speisereste und Fette ins Abwasser gelangen.
Wer nach einem geeigneten Fettabscheider in Bremerhaven sucht, steht oft vor der Frage, wie sich die gesetzlichen Anforderungen praktisch umsetzen lassen. Gerade in bestehenden Gebäuden mit wenig Platz oder schwierigen Grundrissen ist der Einbau nicht ohne Weiteres möglich. Häufig besteht Unsicherheit: Welche technischen Lösungen gibt es? Was muss behördlich genehmigt werden? Und wie lässt sich der Betrieb dabei aufrechterhalten?
DINO bietet passgenaue Lösungen für genau diese Situationen. Als Spezialist für Fettabscheider installieren wir seit vielen Jahren Anlagen in ganz Deutschland – auch in der Region Bremerhaven. Von der ersten Einschätzung über die technische Planung bis hin zur Inbetriebnahme unterstützen wir Gastronomiebetriebe jeder Größe. Dabei berücksichtigen wir nicht nur die baulichen Gegebenheiten, sondern kümmern uns auf Wunsch auch um Genehmigungen und Abstimmungen mit den zuständigen Behörden.
Ein aktuelles Projekt zeigt, wie der Einbau eines Fettabscheiders in Bremerhaven trotz beengter Verhältnisse reibungslos funktionieren kann. In einem Gastronomiebetrieb wurde eine kompakte Fettabscheideranlage mit integrierter Hebeanlage erfolgreich eingebaut – ohne Unterbrechung des laufenden Betriebs.
Ein moderner Fettabscheider schützt nicht nur Rohrleitungen und beugt Störungen vor. Er erfüllt auch alle gesetzlichen Anforderungen und trägt aktiv zu einem nachhaltigeren Betrieb bei – ökologisch durch den Schutz der Kanalisation, ökonomisch durch reduzierte Wartungs- und Betriebskosten.
Beim Projekt in Nordenham sollte der Fettabscheider in einem Kellerraum untergebracht werden – wie in vielen Gastronomiebetrieben in und um Bremerhaven. Schnell wurde klar, dass der Zugang nicht ausreichte: Die vorhandene Treppe war zu steil und der Durchgang zu niedrig, um den 1,31 Meter hohen Fettabscheider sicher in den Raum zu bringen.
Damit war klar: Ohne bauliche Anpassung ließ sich das Projekt nicht wie geplant umsetzen. Der Zugang zum Aufstellraum musste neu gedacht und präzise vorbereitet werden, um den Einbau unter diesen Bedingungen überhaupt zu ermöglichen.
Der Fettabscheider sollte im Keller aufgestellt werden, doch der Boden war uneben. Bei Fettabscheidern handelt es sich um Schwerkraftabscheider, die nur dann zuverlässig funktionieren, wenn der Höhenunterschied zwischen Zulauf und Ablauf stimmt. Ist der Boden nicht in Waage, verändern sich diese Höhen und der Fettabscheider kann nicht wie gewünscht arbeiten. Dadurch kann sich die Fettabscheideleistung verringern.
Hinzu kommt die Lastverteilung. Wenn einzelne Punkte des Geräts keinen Bodenkontakt haben, verteilt sich das Gewicht des Wassers auf andere Stellen. Auch das kann die Funktion beeinträchtigen. Die technische Skizze des eingesetzten Modells verdeutlicht, warum eine waagerechte Aufstellung für die Funktion des Fettabscheiders unerlässlich ist.
Trotz beengter Verhältnisse und eines unebenen Kellerbodens konnte der Fettabscheider in Bremerhaven erfolgreich eingebaut werden – ohne den laufenden Betrieb zu stören. Der Schlüssel: eine durchdachte Vorbereitung, ein reibungsloser Ablauf vor Ort und die enge Abstimmung mit dem Betreiber.
Bereits im Vorfeld wurde der Einbau sorgfältig geplant. Der Kunde begradigte eigenständig den Boden, um die waagerechte Aufstellung der Anlage zu ermöglichen. Am Einbautag selbst lief alles nach Plan – von der Anlieferung bis zur Inbetriebnahme.
- Vor-Ort-Termin mit technischer Einschätzung und Problem-Analyse
- Ausbau der alten Treppe zur Schaffung des Zugangs
- Einbau einer neuen Massivholztreppe für sicheren Zugang
- Installation des Fettabscheiders inklusive Hebeanlage innerhalb eines Tages
- Die Leitungen wurden während der Mittagspause des Restaurants umgelegt und angeschlossen
- Bau der Entlüftung am Folgetag
- Übergabe der vollständig betriebsbereiten Anlage
Das Ergebnis: Ein Fettabscheider, der exakt nach den Anforderungen der DIN 4040-100 installiert wurde – funktional, sauber eingebunden und ohne Betriebsunterbrechung. Genau so stellt man sich professionelle Unterstützung bei der Nachrüstung eines Fettabscheiders in Bremerhaven vor.
Am Ende stand ein funktionierendes Gesamtsystem. Der neue Fettabscheider arbeitet zuverlässig, die Hebeanlage ist in Betrieb, und der Alltag des Restaurants konnte ohne Unterbrechung weiterlaufen. Der Betrieb erfüllt nun alle Anforderungen der DIN 4040-100 – fachgerecht umgesetzt und technisch sauber installiert.
Das Projekt zeigt, wie sich auch schwierige Einbausituationen lösen lassen. Wer in Bremerhaven einen Fettabscheider nachrüsten muss, findet bei DINO einen Partner, der technische Qualität mit praxistauglicher Umsetzung verbindet.
„Sie planen den Einbau eines Fettabscheiders in Ihrem Gastronomiebetrieb – wissen aber nicht, wie Sie die Anforderungen mit den baulichen Gegebenheiten in Einklang bringen sollen? DINO denkt mit, plant voraus und realisiert passgenaue Lösungen, auch bei wenig Platz oder laufendem Betrieb.
Beratung sichern und Projekt „Fettabscheider“ voranbringen
Sicher zur passenden Lösung für Ihren Fettabscheider in Bremerhaven – vom ersten Schritt bis zur fertigen Anlage.“