Dino Fettabscheider
Einbau + Service
in ganz Deutschland
DINO Fettabscheider GmbH & Co. KG
Regionen: WEST Essen,
SÜD Schenklengsfeld, OST Berlin
Mobile Hotline: 0175 / 77 54 378
info@fettabscheider.me

Fettabscheider Frankfurt

Effizienter Austausch des Fettabscheiders im beengten Keller

Ein Fettabscheider gehört heute zur Grundausstattung jeder professionellen Küche – er schützt die Umwelt, entlastet das öffentliche Kanalnetz und sorgt für Hygiene und Sicherheit im täglichen Betrieb. Bundesweit ist der Einbau solcher Anlagen durch die DIN EN 1825 und DIN 4040-100 geregelt – eine Vorschrift, die nicht nur ökologisch sinnvoll ist, sondern auch ganz praktische Vorteile für den Küchenalltag bringt.

Auch in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main, zu der Aschaffenburg zählt, wird die Umsetzung dieser Vorgaben konsequent kontrolliert. Hier wurde die DINO Rohr- und Kanal GmbH & Co. KG beauftragt, einen Fettabscheider in einem Gastronomiebetrieb nachzurüsten: im griechischen Restaurant Dionysos.

Der Auftrag war eindeutig. Der Einbau musste so umgesetzt werden, dass der Restaurantbetrieb ohne Unterbrechung weiterlaufen konnte. Eine vorübergehende Schließung kam nicht infrage. Als einzig möglicher Zeitpunkt blieb der Ruhetag des Restaurants, an dem alle Arbeiten abgeschlossen sein mussten.

Die Umsetzung des Projekts „Fettabscheider Frankfurt“ verlangte höchste Präzision in der Planung, eine reibungslose Ausführung, eine baulich passende und technisch durchdachte Fettabscheideranlage sowie vollen körperlichen Einsatz eines erfahrenen Montageteams.

Zum Einsatz kam ein Fettabscheider der Nenngröße NS4, gefertigt aus widerstandsfähigem PE-HD, mit ovaler Bauform und ausgelegt für bis zu 310 Mahlzeiten pro Tag. Die kompakte Bauweise und das geringe Eigengewicht machten ihn zur idealen Wahl für diese anspruchsvolle Einbausituation – ein gelungenes Beispiel für eine durchdachte Installation für einen Fettabscheider in Frankfurt.

Herausforderungen

Die Nachrüstung einer Fettabscheideranlage im laufenden Gastronomiebetrieb ist grundsätzlich eine planerische und handwerkliche Herausforderung – besonders dann, wenn das Gebäude keine vorbereitende Infrastruktur bietet. Im Fall des Restaurants Dionysos im Raum Frankfurt kamen gleich mehrere erschwerende Faktoren zusammen, die eine präzise Vorbereitung erforderlich machten:

  • Kein vorhandenes Leitungssystem zur Vorbehandlung des Abwassers
  • Enge bauliche Verhältnisse im Aufstellraum und auf dem Transportweg
  • Der Fettabscheider musste unterhalb der Rückstauebene installiert werden
  • Der Einbau durfte den laufenden Betrieb des Restaurants nicht beeinträchtigen

Gerade die Kombination aus Platzmangel, logistischer Enge und dem engen Zeitfenster – ein einziger verfügbarer Ruhetag – machte das Projekt zu einer technischen und organisatorischen Herausforderung, die nur mit eingespielter Teamarbeit und durchdachter Planung zu lösen war.

Fettabscheider NS4 mit Hebeanlage im Keller einer Restaurants in Frankfurt
Komplikationen

Trotz sorgfältiger Planung für den Einbau des Fettabscheiders in Frankfurt blieb die bauliche Realität eine echte Herausforderung. Besonders der Transport des Fettabscheiders in den vorgesehenen Kellerraum stellte sich als deutlich komplizierter heraus als zunächst angenommen. Die Zuwegung war extrem schmal, sodass die Küchentür kurzfristig demontiert werden musste, um ausreichend Platz für den Einbau zu schaffen.

Neben der beengten Zuwegung stellte auch die fehlende Leitungsführung eine zusätzliche Komplikation dar. Damit das Abwasser aus der Küche zum Fettabscheider geleitet werden konnte, musste die komplette Abwasserleitung neu aufgebaut werden.

Ein Beispiel für die Umsetzung dieser Arbeit, zeigt das folgende Video zu einer der Kernbohrungungen durch die Hauswand.

Ein schwarzes Abwasserrohr kommt aus einem Loch, welches mit einer Kernbohrung gemacht wurde, aus der Wand
Video: Kernbohrung für Fettabscheider-Abwasserleitung

Für den Anschluss des Fettabscheiders in Frankfurt musste die komplette Abwasserleitung neu verlegt werden. Da im Bestand keine direkte Verbindung vom Küchenbereich zum Aufstellraum vorhanden war, wurden gezielt Kernbohrungen durch die massive Hauswand vorgenommen. Auf diese Weise konnten die neuen Leitungen platzsparend und geradlinig in den Technikraum geführt werden – über eine Gesamtlänge von rund 15 bis 18 Metern.

Abwasserleitung unter der Kellerdecke – sauber montiert trotz begrenztem Raum.
Ein Stück eines schwarzen Abwasserrohrs führt über ein Loch in der Wand an der Kellerdecke entlang, sauber montiert auf engem Raum.
Abwasserleitung verläuft platzsparend unter der Decke durch Keller
Das Abwasserrohr verläuft der Decke entlang durch die Kernbohrung Löcher im Keller
Rohrführung durch Kernbohrung – Verbindung zum Fettabscheider-Raum
Ein schwarzes Abwasserrohr verläuft aus einem Kernbohrloch der Wand entlang in Richtung Raum mit Fettabscheider
Lösungen durch präzise Planung und Teamarbeit

Für die Umsetzung war ein präzise abgestimmter Ablauf entscheidend. Am Ruhetag des Restaurants arbeitete das sechsköpfige Montageteam Hand in Hand, um alle Maßnahmen konzentriert und ohne Unterbrechung umzusetzen.

Im Kellerraum wurde der Fettabscheider NS4 installiert und an die neu verlegte Abwasserleitung angeschlossen. Um die Rohrführung effizient zu gestalten und die ohnehin enge Türpassage nicht zusätzlich zu blockieren, wurden im Kellerbereich mehrere großformatige Kernbohrungen durch die massive Hauswand durchgeführt. Dadurch konnten die Leitungen platzsparend und direkt in den Aufstellraum geführt werden.

Kernbohrung durch die Kellerwand zur Verlegung der Abwasserleitung für den Fettabscheider
Technische Umsetzung mit System und Erfahrung

Zusätzlich wurde eine Hebeanlage integriert, da sich der Fettabscheider unterhalb des Kanalniveaus befindet und das vorgereinigte Abwasser aktiv in das öffentliche Netz gefördert werden muss.

Auch die automatische Fülleinheit wurde fachgerecht eingebunden. Dafür wurde eine separate Wasserleitung verlegt, die mit besonderer Sorgfalt angepasst werden musste. Die Leitung wurde gezielt gedehnt, um sie exakt auf die Fittinge zu setzen und anschließend sicher zu verpressen – eine feine Handwerksleistung, die zeigt, mit welcher Genauigkeit auch unsichtbare Systemteile bei DINO realisiert werden.

Alle Arbeitsschritte waren im Vorfeld exakt geplant, die Koordination reibungslos – ein Zusammenspiel aus Erfahrung, Technikverständnis und eingespielter Teamarbeit.

Technischer Arbeitsschritt: Leitung dehnen und sicher auf den Fitting setzen

 

Erfolg dank Planung und Präzision

Mit der erfolgreichen Installation des Fettabscheiders NS4 erfüllt das Restaurant Dionysos alle geltenden gesetzlichen Anforderungen zur Vorbehandlung fetthaltigen Abwassers. Die Kombination aus kompakter Bauweise, intelligenter Leitungsführung, automatischer Fülleinheit und integrierter Hebeanlage sorgt nun für einen hygienisch sicheren und dauerhaft zuverlässigen Betrieb – ganz ohne Eingriff in den regulären Küchenablauf.

Besonders hervorzuheben ist die Termintreue: Alle Arbeiten wurden innerhalb eines einzigen Ruhetags umgesetzt. Die Gäste blieben davon ebenso unberührt wie das Team in der Küche – der Restaurantbetrieb konnte am Folgetag wie gewohnt weiterlaufen.

Ein weiteres Beispiel dafür, wie DINO auch unter schwierigen Bedingungen individuelle Lösungen entwickelt, fachgerecht umsetzt und dabei stets auf die Bedürfnisse des Kunden eingeht.

[wp-svg-icons icon=“trophy“ wrap=“i“]

Ein fertig eingebauter Fettabscheider NS4 mit Hebeanlage für ein Restaurant in Frankfurt
Ihr Partner für maßgeschneiderte Fettabscheider-Systeme

„Sie stehen vor der Aufgabe, einen Fettabscheider nachzurüsten – und fragen sich, wie sich das in Ihrem laufenden Betrieb umsetzen lässt? DINO bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, auch bei engen Platzverhältnissen, fehlender Infrastruktur oder strengem Zeitplan.

Jetzt unverbindlich beraten lassen

– für Ihren Fettabscheider in Frankfurt, sauber geplant und fachgerecht umgesetzt.“

Unverbindliche Anfrage
1Fettabscheider
2Anschrift
3Kontakt
Kostenlose telefonische Beratung: